La-Tène-zeitlich

La-Tène-zeitlich
La-Tène-zeit|lich 〈[ latɛ:n-] Adj.〉 zur La-Tène-Zeit gehörig, aus ihr stammend

* * *

La-Tène-zeit|lich <Adj.> (Archäol.):
die La-Tène-Zeit betreffend.

* * *

La-Tène-zeit|lich <Adj.> (Archäol.): die La-Tène-Zeit betreffend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • La-Tène-zeitlich — La Tène zeit|lich, fachsprachlich auch la|tène|zeit|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Piepenkopf — Sporn des Piepenkopfes mit Amelungsburg Alternativname(n): Amelungsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Enzersfeld im Weinviertel — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Enzersfeld im Weinviertel enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Enzersfeld, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Kunst — Keltischer Zeremonienhelm aus Eisen, Bronze, Gold, Silber und Korallen; 3. Jahrhundert v. Chr., Fundort: Agris (Charente), heute im Musée d Angoulême …   Deutsch Wikipedia

  • Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeingermanische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rune — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Runenalphabet — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Runenschrift — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”